...wer, wie, was, warum?

Musik ist Vielfalt
Das Sprachkonzert gegen...
Antisemitismus, Rassismus, Islamophobie, Fremdenhass, Antiziganismus, Homophobie, Ausgrenzung und Mobbing...„
Du Neger, Jude, Zigeuner, Kanake, Krüppel oder du Schwule Sau…"
Schimpfwörter die wir unter Jugendlichen in der heutigen Zeit auf unseren Straßen und Schulen hören. Doch wissen sie was sie da sagen?
Ist es den Jungs und Mädchen klar wie verletzend solche Beschimpfungen sind?
„Lasst uns drüber sprechen.“
Und zwar mit den oben beschriebenen… JUGENDLICHEN
Unter diesem Motto kamen bereits im September 2018 rund 1300 Schüler aus Hanau wie dem Main-Kinzig-Kreis zusammen. Gemeinsam mit Künstlern verschiedener Nationen, Religionen, Herkunft oder Hautfarbe sprachen sie über Erlebtes und wie sie mit verbalen oder auch Körperlichen Angriffen diesbezüglich umgehen und umgegangen sind. Die Künstler verarbeiten das Erlebte in ihrer Musik und stellten einige Songs live vor. Die Musikgattung HipHop / Rap, die eher mit Frauenfeindlichkeit und verbalen Angriffen auf sich aufmerksam macht, kann eben auch anders – Gemeinsamkeiten schaffend. Jugendlichen sollen nicht auf Äußerlichkeiten und Unterschiede achten, sondern auf das, was sie mit anderen verbindet. Die Botschaften aller Akteure scheint klar und deutlich: „Wir sind gegen Rechts, gegen Rassismus und Antisemitismus und Ausgrenzung. Noch heute wird über diese Veranstaltung 2018 in den Schulen gesprochen…
Und zwar mit den oben beschriebenen… JUGENDLICHEN
Unter diesem Motto kamen bereits im September 2018 rund 1300 Schüler aus Hanau wie dem Main-Kinzig-Kreis zusammen. Gemeinsam mit Künstlern verschiedener Nationen, Religionen, Herkunft oder Hautfarbe sprachen sie über Erlebtes und wie sie mit verbalen oder auch Körperlichen Angriffen diesbezüglich umgehen und umgegangen sind. Die Künstler verarbeiten das Erlebte in ihrer Musik und stellten einige Songs live vor. Die Musikgattung HipHop / Rap, die eher mit Frauenfeindlichkeit und verbalen Angriffen auf sich aufmerksam macht, kann eben auch anders – Gemeinsamkeiten schaffend. Jugendlichen sollen nicht auf Äußerlichkeiten und Unterschiede achten, sondern auf das, was sie mit anderen verbindet. Die Botschaften aller Akteure scheint klar und deutlich: „Wir sind gegen Rechts, gegen Rassismus und Antisemitismus und Ausgrenzung. Noch heute wird über diese Veranstaltung 2018 in den Schulen gesprochen…
Was haben wir erreicht? Musik verbindet…! Wir sind alles Menschen…!
Lasst uns in einem #miteinander der #vielfalt leben…!